· 

[Artikel] Der manipulierte Deutsche

Hetze gegen Rechts, Bürgerwehren und wer sagt jetzt die Wahrheit?

Wo sind die Deutschen?

Man hat das Gefühl, es gibt gar keine normalen Deutschen mehr. Links oder Rechts, eine Mitte wird nicht mehr akzeptiert.

Wo man vor 5 Jahren noch ein Gemeinschaftsgefühl hatte und sich gemeinsam über die Welt oder Katastrophen aufgeregt hat,

ist in den letzten Jahren etwas entstanden, was man gut als Mauer 2.0 bezeichnen kann. Deutsche gegen Deutsche heißt es jetzt.

Deutschland ist so gespalten wie schon lange nicht mehr. Links gegen Rechts, Politiker gegen Politiker, oder das deutsche Volk.

Als Bürger muss man eine Seite wählen. Wenn man auf der Straße oder unter Bekannten gefragt wird, was man denn von dem oder dem Typen hält, welche Partei man denn gewählt hätte oder was man über Flüchtlinge denkt, wird kaum einer noch eine Antwort wie "Mir egal", "Keine Ahnung" oder "Ich bin da unparteiisch" akzeptieren. Man verlangt eine Antwort, eine Stellung.

Und wenn du sie ihnen nicht gibst, wählen sie automatisch eine für dich aus. Und fang bloß nicht an etwas zu kritisieren.

Kaum ein Tag vergeht, an dem es keine Meldung in den Nachrichten gibt, über vermeintlich gefährliche Rechte.

Bürgerwehren die von rechten Hooligans unterwandert sind und den Frieden bedrohen, als Nazis betitelte Politiker die unverständlich viele Wähler finden und was ja gar nicht sein dürfte. Rechter Hass im Internet der stärker bestraft werden solle.

Und natürlich die Gamer, die sind die Allerschlimmsten! Mit ihren komischen Simulationen und dem sogenannten "Neuland".

Man müsste meinen, die Politiker zeigen schon offensichtlich genug, wie unfähig und unwissend sie sind.

ABER NEIN, denn jetzt kommen die Medien! Die die die Botschaften der Politiker richtig und weise klingen lassen und dem normalen Bürger seine Meinung voraussagen. Rechtsextremismus ist schlimm. Genauso wie Linksextremismus.

Doch nur über eines wird berichtet, eine Richtung wird vorgegeben. Immer in kleinen Stichen im Alltag.

Seien es ständige News über neue Pläne gegen Rechts die man nicht mehr sehen kann, FCK AFD/NAZIS T-Shirts und Aufkleber auf Laternen, riesige Graffitis und Sachbeschädigungen der Antifa, oder Demos und gratis-Konzerte die übertragen werden.

Dann werden noch Politiker interviewt und Statistiken präsentiert, von denen keiner weiß ob man der Quelle glauben kann.

Ein paar zwischendurch reingeworfene Updates zu Flüchtlingen, wie gut sie sich integrieren würden, wir und die Arbeitswirtschaft ihre Fachkenntnisse benötigen, oder dass die Anmeldungen und Verbrechen von Flüchtlingen zurückgehen würden.

Man merkt die Vorliebe der Politiker und der Medien. Haufenweise Reportagen und Dokumentationen werden gedreht.

Videos über Migranten oder Flüchtlinge die sich daneben benehmen, werden von YouTube gelöscht und sofort die dazugehörigen Konten gekündigt. Schnell ist die Rede von "Volksverhetzenden Inhalten" oder "Hassrede".

Kurz vor den Wahlen wird dann einen Tag vorher wieder ein weiteres Video von linksorientierten Satirikern veröffentlicht,

in dem diese abermals auf eine Partei oder gezielt eine Person eingehen und diese ins Lächerliche ziehen.

Zusammenhänge bestehen aber natürlich nicht. Da macht es auch nichts aus dass beispielsweise die "Heute-Show" bereits

seit 2013 Videos mit der AFD oder Björn Höcke veröffentlicht. Teils mit falschen Fakten die das Publikum lachend, unwissend entgegen nimmt, oder beleidigenden Inhalten. Ob dass tatsächlich noch Satire ist muss jeder für sich selbst Entscheiden.

Der Fernsehsender "ZDF" hat an der Stellung gegen rechts jedenfalls gefallen gefunden und lädt nun sogar ursprüngliche 30 Minuten Reportagen gekürzt auf 8 Minuten auf YouTube hoch, mit den darin besten und passendsten, positiven Inhalten über Multikulti, Migranten und Flüchtlinge. Wieso kann man nicht einfach selbst entscheiden wie man etwas sieht, und wie man zu etwas steht. Ohne ausgegrenzt oder beleidigt zu werden. Die eigene Meinung, sie gibt es scheinbar nur noch in radikaler Form.

Zum Vergrößern anklicken
Zum Vergrößern anklicken

Wir brauchen keine Bürgerwehren ,die Statistiken gehen zurück!

Was nutzen denn Statistiken wenn die deutsche Bevölkerung sich trotzdem immer unsicherer und unwohler fühlt?

Die Straftaten gehen statistisch zurück, ja, aber auch nur weil immer weniger die Polizei für fähig halten und sie Straftaten nicht mehr anzeigen sondern selbst in die Hand nehmen. Die Gewaltverbrechen und deren Ausmaße hingegen sind gestiegen!

Darüber gibt es unzählige Reportagen und Berichte. Über funktionierende "Bürgerwehren" wird aber so gut wie nie berichtet.

Klar, dass bei Umfragen der Durchschnittsdeutsche gegen Bürgerwehren ist, wenn er immer nur einseitige Berichte vorgesetzt bekommt und sich in der Materie nicht weiter auskennt. Neutral ist etwas anderes. Bei der Gesetzgebung hat man den § 127 STPO eingeführt, um die Zivilcourage in der Bevölkerung zu fördern. Immer häufiger werden diese Menschen allerdings selbst zu Opfern. Bis die Polizei da ist, dauert es durchschnittlich ca. 16 - 20 Minuten. In Berlin sogar 22 Minuten. Wäre doch gut wenn es unter den Leuten Bürger gibt die entsprechend ausgerüstet und kompetent sind zu helfen. Die Polizei kommt so oder so im Anschluss.

Diese dauerhaften Berichte über rechte Hooligans in vereinzelten Bürgerwehren schädigen massiv den Ruf aller Bürgerwehren.

Im Anschluss interviewt man dann Passanten auf der Straße was sie denn von Bürgerwehren halten. Dieses Material wird dann wieder zur Untermauerung und Glaubhaftigkeit des nächsten negativen Berichtes genutzt, bis es wieder neue Vorfälle oder Politiker gibt, die einen Satz in einem Interview darüber verlieren. Von wahren Skandalen oder wichtigeren Problemen der Regierungsinstitutionen und Organen wird dabei super abgelenkt, wie das stetige verschwinden von wichtigen Akten, Beweisen und Waffen der Polizei. Die vielen YouTube Videos von sich blamierenden Politikern oder Polizisten die dauernd zensiert und gelöscht werden auf YouTube, sind nur ein Grund von vielen, warum die Bevölkerung den Glauben an den Rechtsstaat mehr und mehr verliert. Nach aktuellen, repräsentativen Umfragen glauben über 66 % der Deutschen, dass es keine wahre Meinungsfreiheit mehr in Deutschland gibt, und man aufpassen müsse, was man sage. Wir empfehlen deshalb jedem einzelnen Bürger, generell häufiger Dinge zu hinterfragen und nachzurecherchieren. Auch wenn etwas noch so logisch, noch so normal klingt. Sei es von den Medien oder Politikern. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie auf Missstände oder Ungereimtheiten stoßen. Geben Sie sich selbst die Chance die Wahrheit zu erfahren und ihre Mitmenschen zu informieren. Sie werden sich über die Reaktion ihrer Mitmenschen wundern und von deren Sturheit geschockt sein. Herzlich Willkommen, Sie sind nun ein aufgewachter Deutscher

und wir können uns gegenseitig das Leid teilen, welches wir erfahren, während wir tatenlos zusehen und man uns nicht mehr zuhört, sondern mit dem Finger auf uns zeigt. Der Deutsche möchte vorgesagt bekommen was er glauben soll, er will sich nicht mit Dingen beschäftigen. Er möchte nur seine für ihn angepasste Meinung bekommen und von allem anderen nicht gestört werden.

Denn es ist bekanntlich viel einfacher sich über Dinge aufzuregen und mit der Masse zu schwimmen. Dann wird man bei den leichtesten Schwankungen an der Fassade wieder beruhigt, die Welt sei in Ordnung, man müsse sich keine Gedanken machen.

Es wird auf ein anderes Thema oder eine Zielgruppe abgelenkt und es geht weiter. Und wir folgen blind, doch eigentlich wissend, dass die da oben inkompetent und unfähig sind, sich nicht die Bohne für uns interessieren. Warum machen wir es dann trotzdem?

Ganz einfach: Weil wir Deutsche sind!

 

Quelle: https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/user_upload/FAZ_Mai2019_Meinungsfreiheit.pdf

NPSA - Powered by Project X.

Alle Rechte vorbehalten.©

All trademarks belong to their respective owners.